Ausprobieren, gestalten, genießen, versinken. Kennenlernen, was die Methode eigentlich meint. Pro Kurs unterrichte ich maximal 10 Personen und habe so Zeit, mich um jeden persönlich zu kümmern. Ich erkläre Muster und Techniken, zeige genau, wie das jeweils funktioniert. Du hast Zeit und Ruhe und genießt einfach den Prozess, während du mit einem entspannten Fokus deine Kacheln (oder womit wir auch gerade arbeiten) erstellst.
Reicht ein Yoga-Buch aus, um Yoga zu praktizieren? Der Vergleich ist immer wieder passend. Wir Zentangle-Lehrer erklären nicht nur, wie die Muster funktionieren, wir sprechen auch die Seele und das Herz an, das Wesen von Zentangle zu erkennen.
Die Kurse sind, sofern nicht anders vermerkt, als Präsenzkurse geplant. Die Räume und die Teilnehmeranzahl sind auf Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5m ausgerichtet. Sollte sich 2-3 Wochen vor Kursbeginn abzeichnen, dass aufgrund der Entwicklung ein Präsenzkurs nicht möglich ist, switche ich auf einen Online-Kurs via Zoom und lasse euch das benötigte Material per Post zukommen. In diesem Fall steht euch erneut frei, ob ihr teilnehmen möchtet, auch wenn ihr die Kursgebühr bereits bezahlt habt.
Angelehnt an die runden Mandalas gibt es auch eine Zentangle-Variante: Die Zendala-Kacheln. Ich zeige euch, wie ihr wunderschöne Fäden (die Einteilung der Kacheln) selber entwickeln könnt. Diese werden wir dann natürlich auch gleich ausprobieren und mit Mustern füllen. Hierbei verwenden wir schwarze, graue und weiße Kacheln, die ihr dann „so nebenher“ auch gleich ausprobieren könnt.
Für die Teilnahme solltest du schon einen Einsteigerworkshop besucht haben.
Außer der Zentangle-Grundausstattung (Micron 01 schwarz, Tortillon, Bleistift) erhältst du das Material per Post von mir. Die Grundausstattung kannst du natürlich auch bei mir erwerben, ich sende sie dir dann mit dem Material für den Kurs zu.
Wir entwerfen unsere
eigenen Schmucksteine auf weißem und schwarzem Untergrund und verwenden dafür
die originalen Zentangle®-Materialien und hochwertige, farbsatte Buntstifte.
Die Werke entstehen nach der Zentangle-Methode, in die wir in diesem Kurs
hineinschnuppern. Auch hier gilt: Alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen.
Der Entstehungsprozess steht im Vordergrund. Ich geleite dich durch die einzelnen Schritte. Um die
Zentangle-Methode intensiv kennen zu lernen, empfehlen ich dir den
Zentangle-Einsteigerworkshop.
=> Dauer 3 Stunden, 59 € inkl.
Material
=> Malsalon Prenzlauer Berg, Knaackstr. 80, 10435 Berlin
=>Anmeldung direkt im Malsalon (klick)
Ich entführe euch gerne in die herrlich kreative Atmosphäre des Malsalons in Prenzlauer Berg.
In unserem 3stündigen Einsteigerworkshop erfahrt ihr die Grundlagen der Zentangle-Methode und werdet 2 Zentangle-Kunstwerke erstellen, Staunen inklusive!
Ihr erhaltet die wertvolle Grundausstattung und viele viele Inspirationen zum Weitertangeln. Mit diesem Handwerkszeug (und damit meine ich nicht nur das Material, sondern auch die Erfahrung)), haltet ihr den Schlüssel zu einer Schatzkiste in den Händen, die euch viel Freude bereiten wird.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
=> Dauer 3 Stunden, 59 € inkl. Material
=> Malsalon Prenzlauer Berg, Knaackstr. 80, 10435 Berlin
=> Anmeldung direkt im Malsalon, der Button führt dich direkt zum Malsalon:
Bitte teile mir mit diesem Formular den Kurs mit, an dem du teilnehmen möchtest und (ganz wichtig!) deinen Namen und deine Kontaktdaten. Du bekommst dann von mir eine Mail mit den wichtigen Infos, die du dann bitte nochmal bestätigst, dann ist die Buchung erst verbindlich.
Du kannst dieses Formular auch gerne für Fragen nutzen. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen oder wiederzusehen.
Nachdem ich dir die Anmeldung bestätigt habe, wird die Kursgebühr inkl. der Materialkosten sofort fällig. Die Kursgebühr muss bis spätestens 20 Werktage vor Kursbeginn auf mein Konto überwiesen werden. Meine Bankverbindung sende ich dir mit der Anmeldebestätigung per E.Mail. Wenn ich bis 20 Werktage vor Kursbeginn keine Überweisung feststellen kann, storniere ich deine Anmeldung und vergebe deinen Platz neu.
Die Stornierung ist bis 3 Wochen vor Beginn des Kurses möglich. Stornierst du 3 Wochen bis 10 Tage vor Beginn des Kurses, behalte ich die Hälfte der Kursgebühr ein, danach die komplette Kursgebühr. Sollte es mir bei Storno kürzer als 10 Tage vor Kursbeginn gelingen, deinen Platz neu zu vergeben, erstatte ich dir die Hälfte der Kursgebühr oder schreibe sie für einen späteren Kurs gut, wie du möchtest.
Ich kann den Kurs absagen, wenn sich nicht mehr als 3 Teilnehmer anmelden. Sollte ich krank werden, kann (und muss) ich auch kurzfristig absagen. Ich erstatte dir dann natürlich die Kursgebühr und biete dir einen Ausweichtermin an.